NanoMeco: Wissenschaftskommunikation in der digitalen Welt

Die Seminarreihe NanoMeco (Nanoscience Media Competence) wurde von uns für das Swiss Nano Institute (SNI) in Basel entwickelt. Sie thematisiert die mediale Verantwortung der Wissenschaft und fördert den intensiven Informationsaustausch zwischen Forschung und Öffentlichkeit.

Studierende erhalten fundierte Einblicke in die europäische Medienlandschaft – mit einem besonderen Fokus auf die Schweiz – und lernen in praxisnahen Übungen, wissenschaftliche Inhalte kreativ und zielgruppengerecht zu kommunizieren.

 

Schwerpunkte & Lehrinhalte:

  • Medienkompetenz: Einblick in journalistische Strukturen und Mechanismen
  • Wissenschaftskommunikation: Schreiben von Pressetexten, Rhetorik- und Präsentationstraining
  • Medienpraxis: Diskussionen mit Fachleuten aus Radio, TV und Printmedien
  • Eigenständige Produktion: Entwicklung und Umsetzung zweier einstündiger Radiosendungen über Forschungsprojekte der Teilnehmenden

Eine Besonderheit: Statt klassischer Lehrbücher setzten wir auf eine breite Palette journalistischer Perspektiven. Studierende erhielten während des gesamten Semesters digitale und Print-Abonnements renommierter Medien wie Neue Zürcher Zeitung (NZZ), Stern, Blick, Basler Zeitung, WOZ, Schweizer Illustrierte und Blick am Sonntag.

NanoMeco verbindet Wissenschaft und Medien – für eine transparente, verständliche und wirkungsvolle Forschungskommunikation.


Gastvorlesung mit TV Moderator Kurt Aeschbacher

Gastvortrag von Markus Somm, Chefredaktor Basler Zeitung



Nanomeco: Medientag im Radiosender Kanal K in Aarau


Nanomeco: Besuch der Redaktion der Basler Zeitung (BaZ)


Nanomeco: Seminar Atem-, Stimm- und Sprechtraining